COOLEKTIV
Convent 2019
Impressionen
COOLEKTIV Convent
Das Event für Ihre Fragen und Antworten!
Auf die Herausforderungen der Kälte/Klima-Branche mit zukunftsweisenden Lösungen antworten – dieses Ziel hat der COOLEKTIV Convent am 7. November in der Zeche Zollverein in Essen erreicht. Die rund 100 Teilnehmer arbeiteten gemeinsam an Lifecycle-Betrachtungen und Öko-Effizienzmodellen, den Inhalten eines neu zu schaffenden Berufsbilds sowie praxisnahen Fortbildungsinhalten. Sie formulierten außerdem konkrete Empfehlungen an den Gesetzgeber.
Das haben Sie verpasst.
COOLEKTIV steht im ständigen Austausch mit dem Markt. Marktrelevante Probleme und Herausforderungen können so bestmöglich gelöst und gemeistert werden.
Im Rahmen des COOLEKTIV Convent wurden die bisher erarbeiteten Lösungen durch die Teilnehmer bewertet und getestet. Unsere Experten haben neue wesentliche Impulse für die weitere Bearbeitung Ihrer Fragen erhalten. Die Teilnehmer profitierten für die tägliche Arbeit und sicherten sich einen klaren Informationsvorsprung.
Die Veranstaltung in Bildern
Live Impressionen vom Event
Stolz verkünden wir, unser Ehrenwort zur Bekämpfung illegal gehandelter #HFKWs gegeben zu haben. Wir werden HFKW-Produkte auch weiterhin nur aus seriösen Quellen beziehen.
Geben auch Sie Ihr Ehrenwort: http://stopillegalcooling.eu/pledge #SayNoToIllegalHFCs
Alle wichtigen Infos zur #FGasVerordnung hat unser #COOLEKTIV Gründungsmitglied @westfalengruppe in einem Flyer zusammengestellt. Download ist kostenlos: http://www.coolektiv.de/know-how/
35 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent bis zum Jahr 2030 – das ist das Ziel der #FGasVerordnung. Die #Industrie muss es lösen – Lösungen sind aber noch rar. Wir entwickeln sie gemeinsam bei #coolcon19
Startseite | COOLEKTIV
Das Experten-Netzwerk, um die Herausforderungen der F-Gas-Verordnung zu meistern – mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
www.coolektiv.de
Bewertung der Brennbarkeit alternativer #Kältemittel und Risikobeurteilung von Anlagen bei der Nutzung von A2L-Kältemitteln – alles auf den Punkt zusammengefasst im #COOLEKTIV Positionspapier: https://bit.ly/3CcbeeE
Die #FGasVerordnung ist ein Beitrag dazu, die #Emissionen des #Industriesektors bis zum Jahr 2030 um 70 Prozent gegenüber 1990 zu verringern. Und eine echte Aufgabe für die Industrie! Wir entwickeln #Lösungen –
Startseite | COOLEKTIV
Das Experten-Netzwerk, um die Herausforderungen der F-Gas-Verordnung zu meistern – mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
www.coolektiv.de
#A2L-Kältemittel im Fokus: COOLEKTIV veröffentlicht #Positionspapier. Jetzt hier lesen: https://bit.ly/3CcbeeE
Stolz verkünden wir unser Ehrenwort zur Bekämpfung illegal gehandelter #HFKWs. Mit Freuden schließen wir uns der vom EFCTC ins Leben gerufenen Initiative Ehrenwort an und sagen dem Schwarzmarkt den Kampf an!
Informieren Sie sich jetzt: http://stopillegalcooling.eu #SayNoToIllegalHFCs
#FGasVerordnung und ihre umfassenden Folgen für die #Klimabranche. Entscheider aus #Politik und #Verwaltung sind gefragt, um als wichtiger Partner und Unterstützer mitzuwirken – bei uns:
Startseite | COOLEKTIV
Das Experten-Netzwerk, um die Herausforderungen der F-Gas-Verordnung zu meistern – mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
www.coolektiv.de
#FGasVerordnung und die Folgen. Die #Kältebranche steht vor großen Herausforderungen. Hier sind Entscheider aus #Politik und #Verwaltung gefragt, um als wichtiger Partner und Unterstützer mitzuwirken – bei uns:
Startseite | COOLEKTIV
Das Experten-Netzwerk, um die Herausforderungen der F-Gas-Verordnung zu meistern – mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
www.coolektiv.de
Ab 2022 sind 8 #Kälte #Experten an Bord: Geballte Kompetenz für Bewältigung der Herausforderungen der #FGas Verordnung. Alle Infos, alle Experten: https://www.coolektiv.de/
"Das breit aufgestellte Engagement von COOLEKTIV für die Zukunft der Kälte/Klima-Branche ist sichtbar, greifbar und zielgerichtet." Deshalb engagiert sich #TRANE Technologies bei COOLEKTIV. Mehr dazu: https://www.coolektiv.de/marco-henning/
Es sind deshalb enorme Anstrengungen nötig, um bestehende Informationsdefizite abzubauen ... Hierzu ist COOLEKTIV in der Lage, da die #Branche dort repräsentativ vertreten ist. – Das ganze Statement hier: https://www.coolektiv.de/volker-weinmann/
COOLEKTIV bleibt auch 2022 am Ball. Zwei neue Mitglieder stärken die #Brancheninitiative. Alle Infos hier: https://www.coolektiv.de/2021/11/22/coolektiv-bleibt-auch-2022-am-ball/
Schon gemerkt: #Kältemittel mit einem hohen #Treibhauspotential (#GWP-Wert) werden nach der #FGasVerordnung sukzessive vom Markt genommen. Sind Sie #Planer, #Anlagenbauer oder #Betreiber? Dann informieren Sie sich hier
Startseite | COOLEKTIV
Das Experten-Netzwerk, um die Herausforderungen der F-Gas-Verordnung zu meistern – mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
www.coolektiv.de
#Wärmetauscher für #lowgwp Kältemittel gesucht. Wir können helfen mit unserem Tool: http://www.coolektiv.de/low-gwp-komponenten
#FGasVerordnung: Wir wünschen uns europaweit eine einheitliche #AusbildungsUndZertifizierungsvorgaben für den Umgang mit allen #Kältemitteln: https://bit.ly/3po8sLs
Das #COOLEKTIV-Expertenkomitee verlangen eine Durchsetzung der #FGasVerordnung.
Wir fordern eine Revision mit Fokus auf Themen, wie die Dekarbonisierung des #Heizungssektors durch Wärmepumpen zur Energieunabhängigkeit Europas: https://bit.ly/3po8sLs
Für die Beurteilung des Risikos ist die Einteilung eines #Kältemittels in die jeweilige #Brennbarkeitsklasse entscheidend. Diese Einteilung der Brennbarkeit wird in Normen vorgenommen. In unserem Positionspapier finden Sie eine Übersicht: https://bit.ly/3CcbeeE
Der Einsatz brennbarer #Kältemittel bedeutet für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche das Betreten von #Neuland. Dabei hilft unser Positionspapier: https://bit.ly/3CcbeeE
Unser Positionspapier beleuchtet #A2L-Kältemittel vor dem Hintergrund der zukünftigen #GWP-Entwicklung in unterschiedlichen Aspekten. Sehen Sie sich das Ganze hier an: https://bit.ly/3CcbeeE
Das #COOLEKTIV-Expertenkomitee fördern eine Durchsetzung der #FGasVerordnung. Wir fordern eine Revision mit Fokus auf Themen, wie die Dekarbonisierung des #Heizungssektors durch Wärmepumpen zur Energieunabhängigkeit Europas: https://bit.ly/3po8sLs