Theresa Maxeiner, Moderation – Jörg Peters, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal – Manfred Rössling, Funktionsbereichsleiter Immobilien Bauen Energiemanagement, H VIBE, Rewe Group – Schirmherr Bernd Tischler, Oberbürgermeister von Bottrop, Innovation City Management GmbH (ICM) – Dipl.-Ing. Jörn Schwarz, Ice-TeX Ingenieurbüro für Kältetechnik – Wolfgang Zaremski, Asercom AISBL – Joachim Gerstel, Chemours Deutschland GmbH – Egon Schrezenmaier, Schrezenmaier Kältetechnik GmbH & Co. KG – Georg Schill, Marsh GmbH – N.N., Umweltbundesamt (angefragt) – und natürlich: Sie als Teilnehmer.
Bildung im Spannungsfeld des Technologiewandels in der Kälte- und Klimatechnik – Herausforderungen und Lösungsansätze für den Umgang mit der F-Gas-Verordnung aus Sicht eines Betreibers – intensive Diskussionen in den Interaktiven Fachforen Aus- und Fortbildung sowie Betreiber und Planer – Ausblick – CO2-Emissionen in der Kälte/Klima-Branche bis 2050 – Ergebnispräsentation COOLEKTIV Arbeitsausschuss Politik – Interaktives Podium: Wie sieht die Zukunft der Kälte/Klima-Branche aus?
Fachforum Aus- und Fortbildung | Fachforum Betreiber und Planer |
---|---|
1. Definieren Sie das neue Berufsbild – für Ihre Anforderungen im betrieblichen Alltag. 2. Welche Inhalte fehlen Ihnen im Aus- und Fortbildungsangebot? 3. Lernen Sie von anderen und lassen Sie andere an Ihren Praxiserfahrungen teilhaben. |
1. Praxisgerechte Entscheidungshilfen zur Planung von Neuanlagen. 2. Sie erfahren, welche Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden müssen. 3. Erhalten Sie Informationen über die Komponentenverfügbarkeit für alternative Kältemittel. |