Forderung nach Systemrelevanz
Coolektiv macht sich für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche stark In der aktuellen Coronavirus-Pandemie sieht sich das deutsche Kälteanlagenbauer-Handwerk mit
Coolektiv macht sich für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche stark In der aktuellen Coronavirus-Pandemie sieht sich das deutsche Kälteanlagenbauer-Handwerk mit
Coolektiv mit Maßnahmenplanung bis zur Chillventa 2020 Expertentreffen in Münster erarbeitet Roadmap Wie in der Vergangenheit hat sich die Initiative
13.11.2019 – Vortrag auf der Fachtagung „Der Weg zu natürlichen Kältemitteltechnologien – Herausforderungen und Erfolgsgeschichten“ vom Bayerischen Landesamt für Umwelt
Neues Berufsbild, Umgang mit alternativen Kältemitteln und Investitionssicherheit für die Kälte/Klima-Branche Auf die Herausforderungen der Kälte/Klima-Branche mit zukunftsweisenden Lösungen antworten
Erste Lösungsansätze zur Bekämpfung illegaler Kältemittel-Importe Kürzlich hat das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das Expertenkomitee Coolektiv,
Der Politik-Ausschuss versendet erneut ein Anschreiben an die Generalzolldirektion mit der Bitte um Umsetzung von Maßnahmen zur Intensivierung der Import-Kontrollen,
Der Politik Ausschuss versendet ein Anschreiben an das Hauptzollamt Hamburg-Hafen zum Thema „Illegale H-FKW-Importe in die EU“ und bietet seine
Die Versuchung ist groß, in Zeiten, in denen die Verfügbarkeit von Kältemitteln zum Problem wird, die Rolle eines angehenden Chemikers
COOLEKTIV hat erneut illegale Kältemittel-Angebote entdeckt und an die Überwachungsstelle des European Fluorocarbons Technical Committee (EFCTC) sowie dem ZVKKW gemeldet.
Expertenkomitee Coolektiv im Gespräch mit NRW-Bildungsministerium Das Expertenkomitee Coolektiv hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen zur Bewältigung des aktuellen Wandels