COOLEKTIV bleibt auch 2022 am Ball
Zwei neue Mitglieder stärken die Brancheninitiative Die Brancheninitiative COOLEKTIV begleitet die Kälte/Klima- und Wärmepumpen-Branche ein weiteres Jahr. 2022 stehen
Zwei neue Mitglieder stärken die Brancheninitiative Die Brancheninitiative COOLEKTIV begleitet die Kälte/Klima- und Wärmepumpen-Branche ein weiteres Jahr. 2022 stehen
Wer stellt Komponenten für Kälteanlagen her, die für die aktuellen LOW-GWP-Kältemittel geeignet sind? Diese Frage treibt gerade Kälte/Klima-Fachbetriebe um.
Gute Nachricht für die Kälte/Klima-Branche: Die ursprünglich auf zwei Jahre angelegte Brancheninitiative COOLEKTIV wird den Markt auch 2021 aktiv
Der Politik-Ausschuss versendet erneut ein Anschreiben an die Generalzolldirektion mit der Bitte um Umsetzung von Maßnahmen zur Intensivierung der Import-Kontrollen,
Der Politik Ausschuss versendet ein Anschreiben an das Hauptzollamt Hamburg-Hafen zum Thema „Illegale H-FKW-Importe in die EU“ und bietet seine
cci Zeitung Leserbrief zum Thema „Fachkräftemangel“ In den letzten Ausgaben der cci (06/2019 und 07/2019) wurde mehrfach das Thema Fachkräftemangel/Ausbildung
Am 8. Mai 2019 kamen die Fachleute der Initiative COOLEKTIV am Hauptsitz der Westfalen Gruppe in Münster zusammen, um relevante
COOLEKTIV stellt sich und bisherige Arbeitsergebnisse vor, Vortragender: Joachim Gerstel, Chemours
COOLEKTIV stellt sich und best Practice Beispiele vor, Vortragende: Manfred Rössling, REWE Group & Sebastien Casterman, Honeywell. Hier finden
Gefährden Sie sich und andere nicht! Illegale Kältemittel-Einfuhren dürfen keine Abnehmer finden Seit dem letzten Jahr ist die Kälte-/Klima-Branche