Pragmatische Lösungen dringend gesucht
Expertengremium Coolektiv bleibt am Ball

Mitglieder des Expertengremiums Coolektiv waren Mitte Februar zu Gast im Rewe-Logistikzentrum, Neu-Isenburg. Dabei beschloss die Arbeitsgruppe „Politik“ weitere Maßnahmen, die der Bekämpfung der illegalen Einfuhr von Kältemitteln dienen werden. Die Experten der Arbeitsgruppe „Betreiber und Planer“ entwickelten eine Strategie zum Schließen von Wissenslücken bei der F-Gas-Verordnung. Auch die Arbeitsgruppe „Aus- und Fortbildung“ setzte weiter alles daran, einen Maßnahmenkatalog zur Förderung von Fachwissen sowie zur Entwicklung von Kenntnissen neuer Technologien zu erarbeiten. „Die ersten Ergebnisse werden in Kürze über eine Webseite zur Verfügung gestellt“, berichtete Hans-Jürgen Kemler von der Westfalen Gruppe, Münster.

Zu Gast in Neu-Isenburg waren auch Rolf Egly und Reinhard Jeschkeit von der 2017 gegründeten Initiative „Supersmart – Kältehandwerk mit Zukunft“. Die beiden Gremien stellten bei ihren Anliegen Schnittmengen fest und diskutierten die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit.

Wer sich persönlich mit den Experten austauschen möchte, kann sich schon jetzt über die Webseite compass.westfalen.com für die Coolektiv-Veranstaltung am 7. November 2019 in der Zeche Zollverein, Essen, anmelden und sich für den Coolektiv-Newsletter vormerken lassen. Wer Fragen hat oder bei wiederkehrenden Problemen Hilfe benötigt, der melde sich unter coolektiv@westfalen.com

 

Auf dem Foto:

Die Mitglieder des Expertengremiums Coolektiv zu Gast im Rewe- Logistikzentrum Neu-Isenburg (von links): Reinhard Jeschkeit, Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF); Egon Schrezenmaier, Schrezenmaier Kältetechnik GmbH & Co. KG; Manfred Rössling, Rewe Group; Rolf Egly, VDKF; Christophe Zuliani, Honeywell Fluorine; Wolfgang Zaremski, Asercom AISBL; Sebastien Casterman, Honeywell Deutschland GmbH; Hans-Jürgen Kemler, Westfalen Gruppe; Laurent Zielesinski, Chemours International Operations Sàrl; Heribert Baumeister, Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV); Ewa Pawlak, Chemours Deutschland GmbH.