Laden...
Startseite2022-08-16T15:52:32+02:00

COOLEKTIV veröffentlicht Positionspapier

A2L-Kältemittel im Fokus

COOLEKTIV hat sich intensiv mit dem derzeitigen Marktangebot alternativer Kältemittel und der praxisgerechten Umsetzung der aktuellen Phase-Down-Anforderungen aus der F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 auseinandergesetzt. Im Positionspapier werden A2L-Kältemittel vor dem Hintergrund der zukünftigen GWP-Entwicklung unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.

Neben der Bewertung ihrer Brennbarkeit wird auch eine Risikobeurteilung von Anlagen bei der Nutzung brennbarer Kältemittel durchgeführt. Weitere Themen sind Brennbarkeitsklassen und Brennbarkeitskategorien, relevante Normen und Richtlinien, Informationen zur Sicherheitsklassifizierung sowie praxisnahe Entscheidungskriterien zum Einsatz brennbarer Kältemittel. Das Fazit der Experten lautet: Durch die sehr niedrigen GWP-Werte werden HFO-Kältemittel den von der F-Gas-Verordnung geforderten Wandel vorantreiben. Somit wird die Kältebranche am Einsatz brennbarer Stoffe nicht mehr vorbeikommen.

COOLEKTIV
Impressionen

COOLEKTIV
Gemeinsam Wandel gestalten

Laden...

Auf Initiative der Westfalen Gruppe hat sich ein Expertenkomitee zur Meisterung der Herausforderungen, die sich durch die F-Gas-Verordnung und weitere Regulative ergeben, im Oktober 2018 gegründet. Die Experten haben sich zum Ziel gesetzt, den Wandel der Kälte/Klima-Branche konstruktiv zu begleiten sowie Lösungsansätze und Hilfsmittel zu entwickeln. Die ursprünglich auf zwei Jahre – von der Chillventa 2018 bis zur Chillventa 2020 – angelegte Brancheninitiative COOLEKTIV begleitet den Markt auch 2022.

Jede Marktperspektive, ob Fachbetrieb, Hersteller, Betreiber, Händler oder Fachverband, soll zu Wort kommen und einen Beitrag zur bestmöglichen Realisierung der Umsetzung der F-Gas-Verordnung liefern. Vom Expertenkomitee zukünftig erarbeitete Lösungen und Informationen sollen im Rahmen weiterer Veranstaltungen diskutiert und dem Markt zur Verfügung gestellt werden.

Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance und wirken Sie aktiv mit! Welche Fragen soll das Expertenkomitee für Sie beantworten? Wo haben Sie Fragen zu der Umsetzung der F-Gas-Verordnung und bei welchen Problemstellungen wünschen Sie sich Unterstützung?

COOLEKTIV Convent | Ergebnisse

Die Ergebnisse des COOLEKTIV Convent

Über 100 Teilnehmer diskutierten beim COOLEKTIV Convent und entwickelten konkrete Zukunftsszenarien für die Kälte/Klima-Branche. Die Vorträge und Arbeitsergebnisse des Convent stehen ab sofort zur Verfügung. Sichern Sie sich jetzt Ihren Informationsvorsprung und holen Sie sich die vollständige Präsentation.

Service

Infos und Positionen

für Entscheider
aus Politik und Verwaltung

Die Kälte/Klima-Branche steht vor großen Herausforderungen. Hier sind Entscheider aus Politik und Verwaltung gefragt, um als wichtiger Partner und Unterstützer mitzuwirken.

Unterstützung

für Fachplaner
und Betreiber

Nutzen Sie die Chance, relevante Fragen zu Ihren aktuellen Problemstellungen zu platzieren. Wirken Sie bei innovativen Lösungskonzepten mit und gestalten Sie die Zukunft.

Aus- und Fortbildung

für Berufserfahrene
und Auszubildende

In der Aus- und Fortbildung auf dem Laufenden zu sein, ist in Zeiten des Wandels zentral. Gestalten Sie die Zukunft mit Experten der Kälte/Klima-Branche Hand in Hand mit.

Auf dem Laufenden bleiben

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Wir informieren Sie in unregelmäßigen Abständen über neue Ergebnisse unserer Arbeit zur praxisgerechten Umsetzung der F-Gas-Verordnung.



Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden. Unabhängig davon können Sie der Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofiles jederzeit widersprechen und damit die Löschung Ihrer Nutzungsdaten veranlassen. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.

Eine gemeinsame Initiative von

Medienpartner

#SayNoToIllegalHFCs

Nach oben